Archiv der Kategorie: Allgemein

Leidenschaft in der Wasserburg

Samstag abend: sonnig, warm, Wein, leckere Speisen und Musik – die ideale Mischung für einen stimmungsvollen Tagesausklang!

Die »Barmherzigen Plateausohlen« spielten Schlager in ihrer schrillen und mitreißenden Art. Das Bad Vilbeler Publikum war nicht wieder zu erkennen: total entspannt und voller Leidenschaft. Viele hat es nicht auf den Plätzen gehalten. Sie haben sogar getanzt. Für die Mädels jeden Alters gab es eine besondere Zugabe: nackte Männerhaut!

Veranstalter des 11. Weinfestes war der Lions Club Bad Vilbel Wasserburg mit einem tollen Programm von Freitag bis Sonntag. Der Erlös wird verwendet für den Erhalt und die Gestaltung der Wasserburg und für soziale Projekte in der Region.

Doppelklick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

grenzenlose Ideen – Hochschule für Gestaltung

Wie jedes Jahr hat der »Rundgang« wieder tolle Ideen der Studenten gezeigt. Es kann hier nur ein kleiner Teil gezeigt werden. Für alles hat die Zeit einfach nicht gereicht. Aus meiner Sicht ist diese Veranstaltung ein wichtiges Highlight in der Region.

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Sweet Prickles im Kuhtelier

Man muss sie erlebt haben – fünf Frauen, die sich aus purer Leidenschaft am Gesang neben ihrem Engagement beim Gospel-Chor Voices Unlimited in Neu-Anspach als
A Cappella Gruppe formiert haben.
Sie singen nicht nur – sie präsentieren sich voller Phantasie und Charme – wobei man nicht immer erkennen kann, was Panne und was Absicht ist. Egal – es wirkt immer überzeugend komisch. Die fünf haben nicht eine Chefin, sondern wie sie meinen fünf – mit allen Konsequenzen.

Eine besondere Anerkennung gebührt Peter Mayer, der sie in sein Kuhtelier in Karben einlud und damit eine Alternative zum EM-Trubel schuf.

Bettina Imhof singt nicht nur, sondern malt seit Jahren in Acryl. Am 23. und 24.6.12 zeigt sie Anfängern und Fortgeschrittenen Tipps ihrer Kunst.

Und für den Kalender: vom 17. bis 19. August 2012 finden die 1. Karbener Kunsttage statt.
Für 2,- € geht es per Shuttle-Bus zu den Ateliers Karbener Künstler.

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Historischer Markt in der Friedberger Burg

Das bisherige Altstadtfest hat einen würdigen Nachfolger gefunden: einen historischen Jahrmarkt in der Burg – veranstaltet von Roncalli, mit Fahrgeschäften aus der Jugend der Älteren, Gauklern, außergewöhnlichen Gütern wie Bierlikör und Seifen nach alten Rezepten, Kunsthandwerk, …
Ronacalli hat es geschafft, in der Burg eine außergewöhnliche und sympathische Mischung von Händlern, Künstlern und Fahrgeschäften aus ganz Deutschland zu versammeln.
Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Felsenmeer – Spielplatz der Riesen?

Warum liegen konzentriert mitten im Odenwald riesige Steinblöcke? Nett klingt, dass Riesen hier gespielt haben sollen. Wissenschaftler haben allerdings eine andere Meinung: ausgelöst von einer Kontinental-Kollision vor Millionen Jahren u.a. in Kombination mit einer »Wollsackverwitterung« (?) sind diese Brocken entstanden … (mehr bei einer Führung vor Ort – oder im Internet )
Bereits die Römer haben den besonderen Charme der Steine erkannt und sie u. a. für ihre Bauwerke in Trier genutzt. Es ist recht spannend, die Bearbeitungsspuren der Felsriesen mit den doch noch recht primitiven Mitteln des 2. Jahrhunderts und bis in die Gegenwart zu erforschen.
Eine Wanderung durch den Odenwald ist hier nicht nur gesund sondern auch anregend und lehrreich. Besonders wenn man vom »Alt-Studenten« Hans-Peter Hubrich geführt wird.

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Nicht umsonst ist das Felsenmeer im Odenwald »GLOBAL Geopark der UNESCO«.

Afrikanische Kunst – was ist authentisch?

Das Weltkulturen Museum hat im vergangenen Jahr Künstler eingeladen, Objekte des Museums zu wählen und sie im Rahmen des Projekts »Objekt Atlas – Feldforschung im Museum« künstlerisch zu kommentieren. Die Ergebnisse wurden und werden in vielen Einzelveranstaltungen vorgestellt und dikutiert.
Unter dem Motto »Klischees und Kontexte« versuchten die Kustodin der Afrika-Abteilung Yvette Mutumba und die international anerkannte nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga im Gespräch zu klären, wodurch afrikanische Kunst beeinflusst wird und was zeitgenössische afrikanische Kunst ausmacht. In diesem riesigen Kontinent mit seiner ethnischen, religiösen und historischen Vielfalt kann es naturgemäß keine klare Antwor geben. Beispielhafte Kunstwerke veranschaulichten Einflüsse und Wurzeln.
Die in englischer Sprache geführte Diskussion führte tief in Konzepte und Denkhaltungen afrikanischer Künstler. Ein wertvoller Abend – eine kleine Reise in einen für mich wenig bekannten Kontinent.

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Luminale 2012 I

Alle zwei Jahre anlässlich der Messe »Light an Building« verbünden sich Künstler und Industrie. Sie zeigen, was mit moderner Lichttechnik und Kreativität geschaffen werden kann. Die Lichtobjekte sind in Frankfurt, Offenbach, Mainz, Darmstadt, Aschaffenburg und Wiesbaden zu sehen – allein in Frankfurt 113 – insgesamt 173. Hier Bilder des ersten Nachtspaziergangs:

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Argentischer Tango im Frankfurter Osten

Argentinischer Tango, Tapas und nette Gäste – was braucht es mehr für einen entspannten Abend? In der »tango y tapas bar« in der Sonnemannstraße 3-5 gibt es freitags authentische argentinische Musik. Wir konnten bei unserem Besuch Julio Gordillo (Gesang) und Jorge Galbassini (Gitarre) hören. Beide sind in Argentinien geboren und seit ihrer Kindheit mit Tanz und Musik verbunden. Sie leben seit etlichen Jahren in Frankfurt und bringen etwas Pfeffer in die Kulturszene.
Einfach ein stimmungsvoller Abend!

Klick auf Vorschaubild = großes Bild – Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Das Ilbenstädter Dekameron

Eine der verborgenen Schönheiten in der Wetterau ist Ilbenstadt – vor allem bekannt für sein ehemaliges Prämonstratenser-Kloster mit Basilika (Gründung 1122). Es gab auch ein Nonnenkloster, von dem noch einige Wirtschaftgebäude erhalten sind, die heute einem landwirtschaftlichen Betrieb dienen.

Um das Leben der beiden Klöster rankten sich viele Gerüchte, die (vielleicht?) in einem Dokument aus dem 16. Jh. überliefert wurden. In einer aktualisierten Fassung wurden sie von Mitgliedern der Nabu-Gruppe Wetterau leidenschaftliche vorgetragen. Wenn Mönche und Nonnen in Sichtweite voneinander leben, kann dies schon zu heftigen Verwicklungen führen. Organisiert und getragen wurde die Veranstaltung von Frank Uwe Pfuhl (1. Vors. des Vereins) mit mehreren Hand voll engagierter Mitglieder. Für die Zwischenmusik sorgte Olaf Thurau auf der Gitarre. Der alte Raum mit Natursteinmauerwerk bildete die passende Kulisse. Und das Schönste: es gibt eine Fortsetzung. Am 6. Oktober werden weitere Novellen vorgestellt. Der Vorverkauf läuft bereits (7,50 €). Wer kommen will sollte sich schon jetzt um Karten bemühen (06034 6119). Der Erlös wird vollständig für die Arbeit der Nabu-Gruppe verwendet: u.a. Info-Bus zur Biber-Ansiedlung – denn erste Biber-Familien gibt es bereits an der renaturierten Nidda.

Doppelklick auf Vorschaubild = großes Bild / Klick auf großes Bild = nächstes Bild

Radierungen – Ausstellung auch zum Mitmachen!

Die Druckwerkstatt des Kunstvereins Bad Vilbel zeigt aktuell Grafiken der Hobby-KünstlerInnen in der Galerie Alte Mühle, Bad Vilbel. Es werden Arbeiten in verschiedenen Techniken und der Herstellungsprozess gezeigt. Während der Ausstellung sind KünstlerInnen anwesend, die Interessierten zeigen, wie man auch als Anfänger Ansehnliches schaffen kann.

Die Ausstellung ist vom 24.2. – 11.3.2012 zu sehen – Öffnungszeiten: Sa/So/Mi
16.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage am Sonntag, 11. März 2012 um 17.00 Uhr mit literarischen Skizzen zum Thema von Achim July – Musik: Gisela Stein, Chanson und Gitarre.

Doppelklick auf Vorschaubild = großes Bild / Klick auf großes Bild = nächstes Bild