Archiv der Kategorie: 61118 Bad Vilbel

Cigarren-Kultstätte in Bad Vilbel

Das Wichtigste zuerst: Cigarren raucht man nicht einfach so – sondern als Höhepunkt eines herausragenden Ereignisses (Essen, Gespräch, Geschäftsabschluss, …). Das Ritual sollte man mit Schokolade beginnen, danach einen guten Espresso nehmen, nun ein Glas Rum. Jetzt sind die Geschmacksnerven vorbereitet auf den ultimativen Hochgenuss. Diese Regeln habe ich (Nichtraucher) von Klaus Riegelhuth – international in der Branche bekannt als Ricci [Ritschi].

Sein Kiosk am Biwer-Kreisel in Bad Vilbel ist weltweit bekannt. Nur die nichtrauchenden Bad Vilbeler haben ihn kaum wahrgenommen, obwohl er einige optische Besonderheiten zu bieten hat (siehe Bilder). 1935 übernahm sein Großvater diesen Kiosk mit dem üblichen Sortiment. Im Laufe der Zeit kamen selbst gemachtes Eis und später die Stadtschänke dazu. Nachdem 1997 sein Vater gestorben war, führte Ricci den Kiosk gemeinsam mit seiner Mutter weiter und kultivierte leidenschaftlich das Cigarrenangebot auf hohem Niveau. Sein Motto (übernommen von Theodor Mommsen) »Ohne Leidenschaft keine Genialität«.

Im Laufe der Zeit bekam er Zugang zu vielen Tabakbauern und Herstellern. Er kreierte seine Hausmarke »Ricci« und gemeinsam mit Pit Brockhausen von Charles Fairmorn die Marke »Liga Centro Americana – LCA« – eine Mischung bester Tabake Mittelamerikas. Sein Anliegen ist es, hochwertigen Genuss zu einem vernünftigen Preis zu liefern – nicht nur Ware gegen Geld, sondern auch das dazu gehörende Lebensgefühl – also Genuss pur!

Am 9.7.2011 endet diese Ära – sein Geburtshaus mit Kiosk ist inzwischen verkauft. Dort wird ein Restaurant entstehen. Der Kiosk wird von Herrn Budda ab 18.7. weitergeführt. Ricci – Klaus Riegelhuth wird der Branche als visionärer Ideengeber erhalten bleiben.

Portugal in Massenheim

Strahlender Sonnenschein und ein Gefühl von Urlaub: Die Gruppe »Saudades de Portugal« (Sehnsucht nach Portugal) organisierte auf dem Riedhof in Massenheim (Casa Portugal) am 1. Mai ein Fest. Es gab portugiesische Spezialitäten, wie gegrillte Sardinen und Gambas, leckere Weine, Kaffee und Kuchen. Mit Leidenschaft und Freude hat die Gruppe Tänze ihrer Heimat vorgeführt. Obwohl es ein »Geheimtipp« war,  wurden auch etliche Massenheimer gesehen.

Im Casa Portugal kann man auch einkaufen. Mein Tipp: die Weine des Hauses – einfach, lecker und preiswert – die idealen Terrassen-Weine!.
Die Öffnungszeiten: Di-Do 14:00 – 20:00/Fr-Sa 11:00 – 20:00 Uhr.

Vollbild mit Klick auf Vorschaubild. Nächstes Bild: Klick auf Bild. Zurück über Blog.

Brasilien in Massenheim (Bad Vilbel)

Leider inzwischen Geschichte: die beidSeitn Chefinnen haben aufgegeben.

Seit Anfang 2018 Soft Opening: Aki Gesa – mal sehen was sich da tut.

In Massenheim war am Samstag der Teufel (oder doch eher Engel?) los. Astrid Gritzal von den Jahnstuben in der Massenheimer Turnhalle hatte die geniale Idee, brasilianische Kultur zu organisieren. DJ Pitula mit Band spielten brasilianische Samba-Musik und die beiden Mädels von Sol Brasil tanzten  zunächst alleine und später mit den Gästen. Glücklicherweise waren viele Brasilianer unter den Gästen, die voll Freude und  Begeisterung mitgetanzt haben. Obwohl die Massemer eher wohlwollend zurückhaltend waren, wurden doch einige auf der Tanzfläche gesehen. Die brasilianische Leidenschaft war schon beeindruckend. Aber sind wir Deutschen weniger leidenschaftlich oder trauen wir uns nur nicht?

Mit Klick auf Vorschaubild Bild öffnen, weiterer Klick = nächstes B ild.

Lokale in der Frankfurter Straße – Bad Vilbel