Steinheim führt ein Schattendasein – so wie viele andere sehenswerte Orte im Rhein-Main-Gebiet. Mit den folgenden ausgewählten Bildern will ich zu einem Besuch anregen.
In den romantischen Gässchen gibt es viele Plätze, die zur Einkehr einladen: zu Kaffee und Kuchen, einem guten Schoppen von Äpfeln oder Trauben und natürlich lecker Essen. Nicht alles ist Spitze, die Gastronomen wechseln auch schon mal. Für Entdecker ein großes Feld. Im Winter eher ruhig. Im Sommer kann es bei den traditionellen Festen auch mal eng werden.
Für alle, die mehr wissen wollen – hier gibt es eine Liste der Baudenkmale Steinheims.
Über den Heimat- und Geschichtsverein kann man weitere Infos erhalten.
Da Hanau noch mehr zu bieten hat – hier eine Übersicht zu Führungen im ganzen Stadtgebiet.
Klick auf Vorschaubild = großes Bild
- Blick vom Bergfried über die Altstadt
- Blick vom Bergfried Richtung Hanau
- Blick vom Bergfried Richtung KW Staudinger
- Bergfried – Im Schloss Steinheimer-Museum ca. 1200
- Marstall ca. 1512
- Zehntscheune ca. 1473 – guter Platz für Familienfeste
- Zehntscheune
- Stadtmauer an der Zehntscheune
- Stadtmauer
- Stadtmauer
- Zollturm
- Zollturm
- Maintor ca. 1320
- Platz des Friedens
- Huttenhof ca. 1603
- Cafe Huttenhof
- Gasthaus Friesenkate ca. 1675
- Gasthof Luginsland
- Restaurant Treppchen
- Kirchturm ca. 1320
- Stadtkirche St. Johann-Baptist ca. 1890
- Stadtkirche
- Steinheim 1803 v. Artillerie-Leutnant Haas – »Reproduktion eines Archivstückes der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformationen«
Viele schöne Bilder! Danke!
Mission erfolgreich abgeschlossen!
Das Bildmaterial macht lust auf mehr! 😉
Viele Grüße